Beschreibung
Glysantin® G30® schützt Motoren hervorragend vor Korrosion, Überhitzung und Frost. Es verhindert wirkungsvoll Korrosion und Ablagerungen im Kühlsystem mit seinen wichtigen Bauteilen wie Kühlkanälen im Zylinderkopf und Motorblock, Kühler, Wasserpumpe und Heizungswärmetauscher.
Glysantin® G30® erfüllt die Anforderungen folgender Kühlmittelstandards:
AS 2108-2004, ASTM D 3306, ASTM D 4985, BS 6580:2010, CUNA NC 956-16, AFNOR NFR 15-601, ÖNORM V 5123, JIS K 2234:2006, SAE J1034, SANS 1251:2005 und China GB 29743-201
Mischbarkeit
Da sich die besonderen Anwendungsvorteile von Glysantin® G30® nur bei alleiniger Verwendung von Glysantin® G30® einstellen, wird eine Vermischung mit anderen Glysantin® Kühlerschutzmitteln oder Produkten anderer Hersteller nicht empfohlen.
Glysantin® G30® sollte vor dem Einfüllen in den Kühlerkreislauf mit Wasser gemischt und in einer Konzentration von 33 bis max. 60 Vol.% eingesetzt werden. Die Anwendung eines 50/50 Verhältnisses für die Mischung von Wasser und Glysantin® G30® ist generell zu empfehlen.
Zum Abmischen des Kühlmittels soll vorzugsweise destilliertes, demineralisiertes bzw. vollentsalztes (VE-) Wasser verwendet werden.
In vielen Fällen ist auch Trinkwasser hierzu geeignet. Die Analysewerte des Wassers dürfen keinesfalls folgende Grenzwerte überschreiten:
Wasserhärte: 0 – 3,6 mmol/l
Chloridgehalt: max. 100 ppm
Sulfatgehalt: max. 100 ppm
Physikalische Daten
Dichte, 20°C | 1,122 – 1,125 g/cm³ | DIN 51 757-3 |
Viskosität, 20°C | 22 – 26 mm²/s | DIN 51 562 |
Refraktion, 20°C | 1,432 – 1,436 | DIN 51 423 |
Kochpunkt | > 160°C | ASTM D 1120 |
Flammpunkt o.T. | > 120°C | DIN EN ISO 2592 |
pH-Wert | 8,2 – 8,6 | ASTM D 1287 |
Alkalireserve | 8 – 11 ml | ASTM D 1121 |
Wassergehalt | max. 3% | DIN 51 777-1 |
Alle weiteren Freigaben, Daten und Informationen zu Glysantin® G30® Kühlerschutz entnehmen Sie bitte aus den Sicherheits- und Produktdatenblättern.